Aufgeklärt und informiert

News Archiv

Vergaberechtsreform in Österreich

Bereits im April 2018 hat das österreichische Parlament ein neues Bundesvergabegesetz und ein Bundesvergabegesetz Konzessionen verabschiedet und damit…

Zum Artikel

Vergaberechtsreform in Österreich

Neuer Praxisleitfaden für den öffentlichen IT-Einkauf

Die UfAB ist ein Praxisleitfaden für die Durchführung von IT-Beschaffungen. Sie richtet sich direkt an die mit der Ausschreibung befassten…

Zum Artikel

Neuer Praxisleitfaden für den öffentlichen IT-Einkauf

UVgO gilt jetzt auch für Zuwendungsempfänger auf Bundesebene

Bereits seit September 2017 wenden Bundesauftraggeber bei der Beschaffung im Unterschwellenbereich die Unterschwellenvergabeordnung (UVgO) an. Nicht…

Zum Artikel

UVgO gilt jetzt auch für Zuwendungsempfänger auf Bundesebene

IBV alleine geht nicht, kein Mittel zur Markterkundung

Ein IBV kann nicht als Instrument zur Markterkundung genutzt werden. Das Interessenbekundungsverfahren (IBV) ersetzt in Hessen den…

Zum Artikel

IBV alleine geht nicht, kein Mittel zur Markterkundung

Lebenszykluskosten Berechnungs-Tool

Die Berücksichtigung der Lebenszykluskosten (LZK) eines Produktes hat den Vorteil, dass bei der Kaufentscheidung nicht nur der (Anschaffungs-) Preis…

Zum Artikel

Lebenszykluskosten Berechnungs-Tool

In einem knappen Jahr, nämlich zum 18. Oktober 2018 müssen Vergabestellen ein EU-Vergabeverfahren von A-Z elektronisch durchführen

Die Zukunft ist papierlos und heißt eVergabe. Statt seitenweise Unterlagen zu blättern, sollen die Städte und Gemeinden bei der Auftragsvergabe mit…

Zum Artikel

In einem knappen Jahr, nämlich zum 18. Oktober 2018 müssen Vergabestellen ein EU-Vergabeverfahren von A-Z elektronisch durchführen

Höhere Mindestlöhne

Nachdem sich der Mindestlohn in Deutschland Anfang 2017 auf 8,84 EUR erhöht hat, erhalten die Gebäudereiniger und gewerbliche Arbeitnehmer im…

Zum Artikel

Höhere Mindestlöhne

Deutschland Fairgleicht – Kampagne des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit

Die Beschaffungspraxis orientiert sich in vielen Kommunen oftmals nur am günstigsten Preis. Im Auftrag und auf Initiative des Bundesministeriums für…

Zum Artikel

Deutschland Fairgleicht – Kampagne des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit