Auftragsberatungsstelle Hessen e.V.

Informations- und Beratungsstelle rund um öffentliche Aufträge

Wir sind eine Gemeinschaftseinrichtung der hessischen IHKs, HWKs, der AKH und IngKH

Kontaktieren Sie uns!

  • Bundesweites jährliches Auftragsvolumen ca. 50 Milliarden Euro
  • ca. 45.000 Aufträge kommunale Aufträge jährlich
  • allein in Hessen, ca. 4 Milliarden Euro Auftragsvolumen

Informationen, News & Seminare

Aktuelles

HAD

Innovativ und effizient- Zentrale und kostenlose Recherche nach hessischen und EU-weiten Ausschreibungen

Mehr Details

Mehr Details

Neuigkeiten

Vorteil Informationsvorsprung- Informieren Sie sich über themenrelevante Entwicklungen

Mehr Details

Mehr Details

Seminare und Schulungen

Mit unseren verschiedenen Seminar- und Schulungsangeboten bieten wir Ihnen effektiven Wissenstransfer für Ihre praktische Arbeit.

Mehr Details

Mehr Details

Erfahren Sie mehr über unsere Dienstleistungen: HADeHADHPQRSeminare

HAD

Informationen über die hessische Ausschreibungsdatenbank

Die hessische Ausschreibungsdatenbank (HAD) ist die Pflichtbekanntmachungsplattform in Hessen für alle öffentlichen Aufträge. Sie muss von kommunalen Behörden, Landesbehörden und auch von privaten Zuwendungsempfängern genutzt werden. 

Alle, die als potenzielle Bieter nach öffentlich Aufträgen recherchieren, können auf der HAD die dort aktuellen Vergabeverfahren kostenlos recherchieren. Die Suche nach hessischen Ausschreibungen auf anderen Plattformen ist überflüssig.

zur HAD

eHAD

Elektronische Vergabeplattform eHAD

Die digitale Beschaffung nimmt Fahrt auf. Dazu wurde bereits 2008 die eHAD als elektronische Vergabeplattform von der AI AG entwickelt. Mit ihr können papierlose Verfahren mit einem Vergabemanager, alternativ mittels Kurzworkflow unabhängig vom EU-Schwellenwert durchgeführt werden. Die meisten digitalen Verfahren in Hessen werden über die eHAD durchgeführt.

AuftraggeberAuftragnehmer

Bild aus dem Video zur HPQR-Präqualifikation

HPQR

Amtliches Verzeichnis für Liefer-/Dienst- und Bauleistungen

Präqualifizierung ist die vorgelagerte und auftragsunabhängige Prüfung von Erklärungen und Nachweisen zur Eignung. Geprüft wird auf Vollständigkeit, Aktualität und Plausibilität nach den geltenden gesetzlichen Grundlagen für nationale und EU-weite Vergabeverfahren. Erklärungen und Nachweise müssen Unternehmen vorlegen, um ihre Fachkunde, Leistungsfähigkeit, Gesetzestreue und Zuverlässigkeit nachzuweisen, wenn sie sich um öffentliche Vergaben bewerben.

  • Reduzieren Sie Aufwand und Kosten
  • Risikominimierung und Rechtssicherheit
  • Wettbewerbsvorteile

BieterAuftraggeber

Gesetze, Erlasse und Verordnungen

Rechtsgrundlagen für öffentliche Ausschreibungen

Bei Vergabeverfahren ist das Ziel klar und der Weg dahin geregelt:

Ziel ist, durch eine wirtschaftliche Beschaffung die sparsame Verwendung von Haushaltsmitteln zu erreichen.
Weg: Aufträge sind dazu im fairen Wettbewerb zu vergeben, Verfahren sind transparent durchzuführen, Auftraggeber haben Bewerber/Bieter gleich zu behandeln. Die Regelungswerke dienen dazu, dies bei der Beschaffung von Bau-, Liefer, oder Dienstleistungen zu gewährleisten.

Das Vergaberecht unterscheidet Auftragssummen ober – und unterhalb der von der EU festgelegten Schwellenwerte https://www.verwaltungsvorschriften-im-internet.de/bsvwvbund_09122023_BII67040931.htm

Unsere Leistungen

70 Jahre ABSt Hessen e.V. – 1954-2024 

Seit nunmehr 70 Jahren befasst sich die ABSt Hessen damit, wie zwischen öffentlichen Auftraggebern und Unternehmen öffentliche Aufträge zu schließen sind. Heute konzentriert sich ihre Unterstützung darauf, dass bei der Vergabe öffentlicher Aufträge die Regelungswerke vor dem Hintergrund folgender Grundprinzipien eingehalten werden: Aufträge sind im Wettbewerb zu vergeben, das Verfahren ist transparent durchzuführen und die bietenden Unternehmen sind gleich zu behandeln.

Mehr über uns

Erfolgreiche Beratungen

Bewertungen von zufriedene Kunden

Hessische Krankenhausgesellschaft, Revision
Schnelle Rückmeldung mit fundierter Beratung.

Hessische Krankenhausgesellschaft, Revision

Zentrale Vergabestelle RTK
Gutes unterstützendes System und ein toller direkter Support.

Zentrale Vergabestelle RTK

Firma Metallbau, Geschäftsführer
Als präqualifiziertes Unternehmen wird man schnell gefunden und gilt als vertrauensvoller Vertragspartner.

Firma Metallbau, Geschäftsführer

10000

+

Beratungen

1100

+

Schulungsteilnehmer

70

+

Jahre Erfahrung

Newsletter

Mit unserem Newsletter bleiben Sie regelmäßig kostenfrei über aktuelle Neuigkeiten rund um das Thema öffentliche Aufträge informiert. Monatliche Nachrichten über alles Wichtige rund um Vergaberecht für Bieter und Auftraggeber.

Anmeldung Newsletter

Ansprechpartner & telefonische Erreichbarkeit

Ansprechpartner

Telefonische Erreichbarkeit

Montag bis Freitag 
8:30 – 12:30 Uhr und 
13:30 – 17:00 Uhr

(e)HAD Hotline (Technik)
Telefon: 0611-974588-28

Mo-Do:

von 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr

und 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr

Freitag:

von 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr
und 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr

(Ein Beratungsgespräch kann freitags nachmittags nur nach vorheriger Terminvereinbarung garantiert werden.)

ABSt Hessen e.V.

Robert Rustler

Isabell Schweitzer

Assistenz der Geschäftsführung, Zentrale, Seminarverwaltung, Rechnungswesen

0611 974588-11

E-Mail schreiben

Michael Adamovic

Doris Stiehl

Kathrin Buckesfeld

Öffentlichkeitsarbeit, HPQR

0611 974588-19

E-Mail schreiben

Natalja Wolf

Natascha Walloch

Zentrale, HPQR, HAD-Profile

0611 974588-23

E-Mail schreiben

Jürgen Gruber

Vorstand

Die Mitglieder der ABSt Hessen e.V. werden durch ihre Vorstandsmitglieder vertreten:

Sabine Meder

Vorstandsvorsitzende

Hauptgeschäftsführerin Industrie- und Handelskammer Wiesbaden

zur IHK Wiesbaden

Dr. Christof Riess

Stellv. Vorstandsvorsitzender

Hauptgeschäftsführer Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main

zur HWK Frankfurt-Rhein-Main

Matthias Gräßle

Hauptgeschäftsführer Industrie- und Handelskammer Frankfurt am Main

zur IHK Frankfurt

Dr. Arnd Klein-Zirbes

Hauptgeschäftsführer Industrie- und Handelskammer Kassel-Marburg

zur IHK Kassel

Dr. jur. Martin Kraushaar

Hauptgeschäftsführer Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen

zur AKH

Bernhard Mundschenk

Hauptgeschäftsführer Handwerkskammer Wiesbaden

zur HWK Wiesbaden

Robert Lippmann

Hauptgeschäftsführer Industrie- und Handelskammer Darmstadt

zur IHK Darmstadt

Standort

Auftragsberatungsstelle Hessen e.V.
Karl-Glässing-Str. 8
65183 Wiesbaden

Quelle Google Karte:  Googlemaps

Kontaktieren Sie uns

Schreiben oder rufen Sie uns gerne an. Wir sind für Sie da!

0611 974588-0

info@absthessen.de